Initiative-Elga-Blog

Informationen zu ELGA und E-Health in Österreich

DO AS MUCH NOTHING AS POSSIBLE !

with one comment

Im Original:    THE DELIVERY OF GOOD MEDICAL CARE IS TO  ……
(Laws of the „House of God“,  Rule 13, 
Novelle von  Samuel Shem (Pseudonym des New Yorker  Psychiaters  Stephen Bergman), publiziert 1978.)

Dieses Motto, das in der Medizin in gewissen Fällen wirklich Sinn macht,  haben heute vor allem  Versicherungen   (egal ob Sach – oder Personen, -privat oder sozial)    verinnerlicht und versuchen sowohl Kunden als auch Leistungserbringer zu kontrollieren, zu schikanieren und ihnen Leistungen vorzuenthalten.

Die moderne IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) liefert ihnen dazu perfekte Werkzeuge.

Auch ELGA kann (und meines Erachtens soll !) im medizinischen Bereich wohl vor allem dazu genutzt werden. 

Wie kleine Insekten in Spinnennetzen sollen sich Kunden (Patienten !) und Leistungserbringer (Ärzte !) darin verfangen um langsam ausgesaugt zu werden und am Ende zu sterben. So wird man ungeliebte Kostenverursacher los …

„ DO AS MUCH NOTHING AS POSSIBLE”  sollte daher wohl auch  über dem Haupteingang  jeder Versicherung   in   gut sichtbaren  in  Lettern stehen. (würde auch die faden Büsten in der Kundmanngasse etwas aufpeppen !)

 Wir aber werden  nicht lockerlassen das zu tun was jeder vernünftige Mensch  mit Spinnen und ihren Netzen macht: 
Sie aus dem Lebensbereich von Menschen entfernen und das Spinnennetz  zu entsorgen !

Written by Dr. Christian Husek

26. Juni 2011 um 07:18

Veröffentlicht in E-Medikation, EGLA, Gesundheitspolitik

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. Die Hackerangriffe auf die Tiroler Gebietskrankenkasse sollten zu denken geben:Wenn Pentagon und GKK hackbar- von Weltkonzernen wie Sony nicht zu reden, kann wohl niemand sagen, dass er/ sie die Sicherheit vertraulicher Gesundheitsdaten garantieren kann.
    Vertraulichkeit ist aber die Basis ärztlicher Behandlung. Alle Anstrengungen zu Standardisierung müssen kritisch hinterfragt werden, weil dahinter nicht Patienteninteressen sondern sehr häufig wirtschaftliches Kalkül steckt.
    Von ärztlicher Seite häufig auch der Wunsch nach wissenschaftlichen Daten- aber die These: alle Patienten in Studien- oder auch IT-Register widerspricht der Menschenwürde. Wir sind keine Datenträger, sondern Menschen!
    Diese Argumentation ist m.E. mindestens genauso wichtig wie die ökonomische_ Apropos: Ökonomie: Die Kosten für die ELGA kann niemand vorhersagen. Medizin ist dann völlig der IT-Branche ausgeliefert-Wollen wir das?

    Heinr Renate

    20. Oktober 2011 at 14:02


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: